Apotheke finden
Fieber?

Schnelle hilfe mit adolorin

Wenn wir hier nun über Fieber reden, sollten wir vorausschicken, dass wir dabei nicht von einer Krankheit als solches sprechen. Fieber ist keine Krankheit, sondern viel mehr eine häufige Begleiterscheinung (Symptom) etlicher Erkrankungen und tritt vielfach in Verbindung mit Erkältungen, Grippe, Infektionen, so wie aktuell auch bei einer Covid-19-Erkrankung, auf.

Wann sprechen wir von Fieber?
Unsere Körpertemperatur – also die Temperatur im Inneren des Körpers – misst im Normalfall zwischen 36,5 und 37,4 Grad Celsius. Sehen wir beim Fiebermessen am Thermometer einen Wert zwischen 37,5 und 38 Grad, reden wir von einer erhöhten Temperatur. Erst ab einem Messwert von 38,1 bis 38,5 Grad bezeichnen wir diesen Umstand als leichtes Fieber. Als mäßiges Fieber gilt eine Temperaturspannweite zwischen 38,6 und 39 Grad. Steigt die Temperatur jedoch auf einen Wert von über 39 Grad leidet der Patient an hohem Fieber und es sollte auf ein fiebersenkendes Mittel zurückgegriffen werden. Spätestens bei Temperaturen ab 40 Grad (sehr hohes Fieber) oder wenn das Fieber länger anhält, empfehlen wir dringlich eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.

ADO-0161_2109